Schulen, Kindergärten, Tagesstätten Bodenbeläge & Fliesen

Bei der Auswahl von Fliesen für öffentliche Bereiche wie Schulen und Kindergärten sind mehrere Faktoren entscheidend, um sowohl Funktionalität als auch Sicherheit und Ästhetik zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte:

1. Anforderungen an den Bodenbelag:

  • Robustheit und Langlebigkeit:
    • In Schulen und Kindergärten herrscht ein hoher Publikumsverkehr, daher müssen die Fliesen sehr strapazierfähig sein, um Abnutzung und Beschädigungen standzuhalten.
    • Feinsteinzeug hat sich als besonders widerstandsfähig erwiesen.
  • Rutschfestigkeit:
    • Die Sicherheit der Kinder und des Personals hat oberste Priorität. Daher ist eine hohe Rutschfestigkeit (R-Wert) unerlässlich, insbesondere in Nassbereichen wie Sanitäranlagen.
  • Pflegeleichtigkeit und Hygiene:
    • Fliesen müssen leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten.
    • Feinsteinzeug ist aufgrund seiner dichten Oberfläche sehr pflegeleicht.
  • Ästhetik und Atmosphäre:
    • Die Fliesen sollten eine freundliche und einladende Atmosphäre schaffen, die das Wohlbefinden und die Konzentration fördert.
    • Farben und Designs können eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer positiven Lernumgebung spielen.
    • Fliesen in Holzoptik oder Steinoptik können eine beruhigende Wirkung haben.
  • Nachhaltigkeit:
    • Ökologische Aspekte spielen eine immer größere Rolle. Achten sie auf Umweltfreundliche Materialen.

2. Materialien und Eigenschaften:

  • Feinsteinzeug:
    • Ein sehr robustes und langlebiges Material, das ideal für stark frequentierte Bereiche ist.
    • Bietet eine hohe Rutschfestigkeit und ist leicht zu reinigen.
  • PVC-Fliesen:
    • Eine Alternative, welche ebenfalls eine hohe Strapazierfähigkeit bietet.
    • PVC-Fliesen können eine gute Rutschhemmung bieten.
    • Es gibt auch Varianten aus Recycelten PVC.

3. Weitere Überlegungen:

  • Farben und Designs:
    • Helle und freundliche Farben können eine positive Lernumgebung schaffen.
    • Muster und Designs können die Kreativität und Fantasie der Kinder anregen.
  • Barrierefreiheit:
    • Die Fliesen sollten eine ebene und rutschfeste Oberfläche bieten, um die Barrierefreiheit für alle Nutzer zu gewährleisten.
  • Kosten:
    • Die Kosten für Fliesen und Verlegung können je nach Material und Design variieren.
    • Es ist ratsam, Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen.

4. Anbieter und Fachberatung:

  • Eine professionelle Fachberatung kann helfen, die richtigen Fliesen für die spezifischen Anforderungen der Schule oder des Kindergartens auszuwählen.
  • Lokale Fliesenhändler, wie unsere Firma Fliesenerlebnis Wolski", können am besten bei der Auswahl und Umsetzung von Fliesenprojekten in öffentlichen Einrichtungen unterstützen.
Dazu passende Marken